Russlands Schweinefleischimporte gestiegen
Russland hat im vergangenen Jahr mehr Schweinefleisch aus dem Ausland importiert, die Einfuhren lebender Schweine jedoch gedrosselt, berichtet Agra-Europe. Nach dänischen Angaben wurden 2011 von russischen Importeuren insgesamt 1,11 Mio. t Schweinefleisch einschließlich Nebenerzeugnissen eingeführt; das waren 2,6 % mehr als im Vorjahr.
Wichtigster Lieferant blieb mit 266.000 t Deutschland, allerdings fiel das Handelsvolumen um fast 8 % kleiner als im Vorjahr aus, weil Russland hierzulande weniger Nebenerzeugnisse und Speck orderte. Noch sehr viel stärker wurde mit einem Minus von 40 % der Bezug von Schweinefleisch aus Brasilien eingeschränkt, das jedoch zweitwichtigster Anbieter bleibt. Dagegen stiegen die Fleischeinkäufe Russlands in Dänemark mit einem Zuwachs von 21 % und Spanien mit einem Plus von fast 30 % kräftig an. Kanada profitierte mit einem Anstieg von 60 % am stärksten vom höheren Importbedarf Russlands.
Den höheren russischen Fleischeinfuhren standen 2011 geringere Käufe von lebenden Schweinen im Ausland gegenüber. Die russischen Importeure führten im vergangenen Jahr 669.000 Schweine ein; das waren 8,1 % weniger als 2010. Rund 80 % der Lebendimporte entfielen auf Schlachtschweine, die vorwiegend aus den baltischen Ländern geliefert wurden. Deutschland lieferte zuletzt 9.300 Schlachtschweine, 49.000 Ferkel und 1.200 Zuchtschweine nach Russland.
Bron ISN